In diesem vertriebsorientierten Workshop widmen wir uns dem Potenzial von Microsoft 365 und lernen, hieraus Umsätze zu generieren. Wir stärken Ihre Bereitschaft, Cloud anzubieten und die richtigen Microsoft-Dienste mit den richtigen Argumenten zu positionieren.
Carola Pantenburg (skilllocation GmbH) wirft einen unabhängigen Blick auf das nächste Kapitel Microsoft. An beiden Workshop-Tagen werden die aktuellen Produkte und Lösungen vorgestellt und durch spannende Einblicke hinter die Kulissen sowie dem Aufzeigen weiterer Möglichkeiten ergänzt – ohne Marketing, dafür mit vielen Live-Demos.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
Tag 1 (09:00-15:00 Uhr): Basisworkshop für Partner, die ins CSP-Business einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.
Tag 2 (09:00-15:00 Uhr): Aufbauworkshop zur Vertiefung der Themen und zur Vermittlung von Upsell-Argumenten.
Hinweis:
Sowohl für den ersten als auch für den zweiten Workshop-Tag erhalten alle Teilnehmenden einen Lieferando-Gutschein für ein gemeinsames Mittagessen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihre Anmeldung bis fünf Werktage vor dem ersten Workshoptag erfolgen muss, damit eine reibungslose Gutschein-Ausstellung gewährleistet werden kann.
Weiterer Hinweis: Die Workshops werden nicht aufgezeichnet. Die Präsentationsfolien erhalten Sie im Anschluss an den Workshop als PDF.
Tag 1 – Basisworkshop: Welcome Microsoft 365
|
|
Tag 2 – Aufbauworkshop: Microsoft 365 Upsell und Deep Dive
|
Die Microsoft Strategie heißt Cloud und KI – was heißt das für Sie als Reseller und für Ihre Kunden?
- Microsoft Rechenzentren und Verfügbarkeit
- Microsoft Cloud ist mehr als Exchange Online und Teams-Videokonferenzen
- Abofalle und Zwangsupgrade oder sichere und kostengünstigere Zukunft?
|
|
Rundum glücklich mit Microsoft 365
- Vertriebsansätze, Upsellargumente und Rechenbeispiele
- Da geht noch mehr: Business Premium/E3/E5 – Unterschiede und Upsell
- Wieso E5? Viel zu teuer!
- Was sind denn Mini-Bundles?
- Entra ID als Upsell-Basis mit MFA, SSO und CA – Alles klar?
|
Grundlegende Werkzeuge, Konzepte und Szenarien
- Entra ID / Azure AD als Basis und 100 % Cloud als Konzept
- Wer M sagt muss auch A sagen (ein bisschen Azure)
|
|
Mehrwerte und mehr Werte
- Wofür braucht man Intune?
- Die Entra Familie: was ist was?
- Identitätsverwaltung!
|
Pläne in der Übersicht
- Wo sind die Unterschiede zwischen Office 365 und Microsoft 365 – Haben Sie einen Plan?
- Übersichten zu Office 365 und Microsoft 365 (No Teams)
- CAL und CAL-Äquivalenzen
- Vertriebsansätze und Rechenbeispiele – „Muss ich in die Cloud?“
|
|
Upsell-Argumente
- Zero Trust mit Continuous Access Evaluation!
- Geht das auch alles mit KI (Identity Protection)?
- Geht mehr als P2? (Entra Suite, Intune Extra Dienste)
- VPN oder ZTNA?
|
Windows und Office für einen Modern Workplace
- Wie siehts aus mit Windows 11?
- Ein Wort zu Windows 10 und ESUs
- Windows 365 und Azure Virtual Desktop als Alternative
- Wer sind Firstline Worker?
- Office 2024 oder Office 365?
- Was sind Connected Services?
- Die Zukunft des Terminal Servers, Windows Server, SharePoint, SQL und Exchange
- Alles KI oder was? (Piloten und Copiloten)
|
|
Erweitere Compliance & Security
- Purview: Compliance als Upsell-Them
- Data Loss Prevention und Information Protection nicht nur wegen DSGVO
- Doppelschlüsselverschlüsselung und andere
- Insider Risiko, Kommunikations-Compliance und vertiefte Aspekte
- Und jetzt alle(s) zusammen: Enterprise Mobility+Security EMS
- Microsoft 365 Defender -> Microsoft Defender XDR
|
Sicherheit & Compliance
- Ist die Cloud sogar sicherer als mein eigenes Rechenzentrum?
- Zero Trust als Argument und Ziel
- Wir stellen vor: die Defender Familie sowie die Purview Familie
|
|
Mehr Power
- Office als Upsell-Basis
- Übersicht über die Power Plattform Produkte
- Was ist eigentlich mit Viva?
|
Verkaufsszenarien und Türöffner-Themen
- Wie erkenne ich Bedarf?
- Welche Argumente für welche Kunden?
- Welche Fragen muss ich stellen?
- Low-Hanging Fruits und Cloud Hater
|
|
Mehr Umsatz durch Cloudgeschäfte
- Umsatz- und Dienstleistungspotenziale für Partner
- Managed Services als Mehrwerte
|